Bezahloption per Überweisung
Kontonummer: DE22 4455 0045 0001 5441 13
Verwendungszweck: Name und Termin (Datum)
Diese Mittel dienen sowohl unserer therapeutischen Sitzung, als auch Ihnen später als Gedankenstütze und zur folgenden Selbsthilfe.
Hier legen Sie zu Beginn fest wie hoch das Stresslevel zum Thema ist, um später eine Veränderung einschätzen zu können. Der zweite Schritt ist immer AKZEPTANZ. Akzeptanz dessen, was sowieso da ist. Beenden Sie zuerst die innerliche Ablehnung gegen sich selbst und gegen die vorhandenen Gefühle bzw. der Bedingungen des Leids. Das ist der erste Weg zur Selbstannahme/Selbstliebe.
Punkte klopfen (während man an das unangenehme Gefühl denkt)
• Zwischenentspannung machen
• 16 Punkte klopfen (während man an das unangenehme Gefühl denkt)
• So lange wiederholen, bis eine deutliche Entlastung eintritt.
Wenn sich das Unbehagen reduziert hat, z.B. auf der Stressskala < 3 (oder sich nichts mehr verändert), kann man sich ein paar immunisierende Kraftsätze aus den aufgeführten Beispielsätzen zusammenstellen. Hierdurch erfolgt eine Stabilisierung des erreichten Zustandes.
Hier können Sie, auch gemeinsam mit der ganzen Familie/den Kindern, selbststärkende und positve Affirmationen bilden. Kartenset zum Ausschneiden.
siehe
Mit dem Triadischen Prinzip wird der Fokus auf die drei Kompetenz-Zentren gelegt
Durch diese drei Erlebnisräume werden die drei Kernbedürfnisse repräsentiert. Wie zentral diese Kernbedürfnisse sind, das wird in diesen „beispiellosen Zeiten“ noch mal viel klarer, da für die meisten Menschen Selbstbestimmtheit (Autonomie), Kontaktmöglichkeiten (Beziehung) sowie Überblick und Orientierung (Sicherheit) auf eine beeindruckende Weise beeinträchtigt sind.